Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Webseiten des Onlineshops "kaminofengalerie.de"
Am 25. Mai 2018 trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die neuen Standards der DSGVO werden in der folgenden Datenschutzerklärung berücksichtigt.
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
(1) Ein großes und sehr wichtiges Anliegen ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (künftig: ,,Daten“) . Wir informieren Sie nachfolgend über die Speicherung von Daten, die Art der Daten, deren Zweckbestimmung sowie unsere Identität. Wir benachrichtigen auch über die erstmalige Übermittlung und die Art der übermittelten Daten, sowie die Schutzmaßnahmen.
(2) Personenbezogen sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse eines bestimmten oder bestimmbaren Kunden enthalten. Dazu zählen beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, die Wohnadresse, Geburtsdatum oder Telefonnummer.
2. Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
(1) Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist das Ofenhaus Greifswald, Inhaber Mario Eckroth, vgl. dazu unser Impressum.
(2) Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung und allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an folgende E-Mail-Adresse: shop@kaminofengalerie.de oder unsere Postadresse, entsprechend Absatz 1.
3) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
(1) Umfang und Art der Erhebung/Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Webseiten nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
a) Informatorische Nutzung:
(2)
Für die nur informatorische Nutzung unserer Webseiten ist es
grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten
angeben.
Personenbezogene Daten wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie geben uns diese Informationen freiwillig, z.B. zur Bearbeitung von Anfragen, zur Abwicklung von Bestellungen, bei Kommentaren oder bei Anfragen über das Kontaktformular. Die freiwillig angegebenen Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, für den sie überlassen wurden.
(3) Diese Daten werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie eventuell bei uns angeben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der Daten mit Ihren weiteren Daten. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Webseiten und Angebote optimieren zu können. Die Daten werden nach ihrer Auswertung gelöscht.
b) Beantwortung Ihrer Fragen per E-Mail bzw. über das Kontaktformular:
(4) Bei allgemeinen Anfragen, die per E-Mail oder Kontaktformular an uns gerichtet werden, werden die entsprechenden personenbezogene Daten nur zum Zwecke der jeweiligen Korrespondenz gespeichert. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung findet nicht statt. Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer allgemeinen Kontaktanfrage per E-Mail oder Kontaktformular von uns verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer allgemeinen Anfrage per E-Mail oder Kontaktformular verarbeitet werden, werden aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, Artikel 6 DSGVO.
(5) Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer Bestellung von uns abgefragt werden, werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Vertragsabwicklung und eventuelle nachträgliche vertragsbezogene Korrespondenz nötig ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange, wie die gesetzlichen Fristen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung eine Aufbewahrung dieser Dokumente vorsehen. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer Bestellung verarbeitet werden, sind zur Erfüllung des entsprechenden Vertrags erforderlich, Artikel 6 DSGVO.
Die
von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der
Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte
Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware
erforderlich ist. Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung
von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter,Artikel 6 Abs.1
lit. b DSGVO.
Bei Auswahl der Zahlungsart "Rechnungskauf" werden Sie im Bestellablauf aufgefordert, Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) anzugeben. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann. Zur Entscheidung im Rahmen der Antragsprüfung können neben PayPal-internen Kriterien auch Identitäts-und Bonitätsinformationen von folgenden Auskunfteien einbezogen werden:
• SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden, Tel.: +49(0)611-9278-0, Fax: -109
• Deltavista GmbH, Freisinger Landstraße 74, D-80939 München, Tel.: +49 (0)721-25511-777, Fax: -22
• accumio finance services GmbH Customer Care Service Center, Postfach 110254, 30099 Hannover
• infoscore Consumer Data GmbH (arvato), Rheinstraße 99, D-76532 Baden-Baden, Tel.: +49 (0)7221-5040-1000, Fax: -1001
• Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, D-22761 Hamburg, Tel.: +49 (0)40-89803-0, Fax: -777
• mediafinanz AG, Weiße Breite 5, 49084 Osnabrück Tel.: +49 (0)541- 2029-0, Fax: -101
• CEG Creditreform Consumer GmbH, Hellersbergstraße 11, D-41460 Neuss, Tel.: +49 (0)2131-109-501, Fax: -557
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog.
Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft
einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich
anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren, in die Berechnung der
Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Zum Zwecke der
Identitätsprüfung werden Ihre persönlichen Daten an eine der obigen
Auskunfteien übermittelt. Die Auskunftei teilt daraufhin den Grad der
Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Personalien mit den von Ihnen
angegebenen Daten in Prozentwerten sowie ggf. einen Hinweis auf eine
zurückliegend bei der Auskunftei durchgeführte ausweisgestützte
Legitimationsprüfung mit. PayPal kann somit anhand der übermittelten
Übereinstimmungsraten erkennen, ob eine Person unter der von Ihnen
angegebenen Anschrift im Datenbestand der Auskunftei gespeichert ist.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere
Informationen über die Datenschutzbestimmungen von PayPals BillSAFE: http://www.billsafe.de/privacy-policy/merchant
Diese
Website nutzt so genannte "Cookies", welche dazu dienen, unsere
Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer
zu machen - etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Website
zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, die
Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem
Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige
dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt
werden, wobei es sich dabei meist um so genannte "Session-Cookies "
handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese
automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte
gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und
ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder
zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie
Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte
beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise
nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so
eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Website) angenommen werden.
Auf
diesem Internetauftritt wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“) eingesetzt. Google verwendet Cookies. Die durch
das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des
Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres
Onlineangebotes durch die Nutzer auszuweren, um Reports über die
Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um
weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus
den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt
werden.
Google Analytics wird auf diesem Internetauftritt nur mit
aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das bedeutet, die IP-Adresse
der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des
Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de, Informationen zum Datenschutz allgemein unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy Es
wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der
Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt
weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit
auszuschließen.
8) Informationen zu den Rechten des Kunden und Kontakte
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:
(1) Recht auf Auskunft: Sie können gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.
(2) Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
(3) Recht auf Widerspruch: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
(4) Recht auf Löschung: Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
(5) Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
(6) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
(7) Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
(8) Beschwerderecht: Ihnen steht gemäß Artikel 13 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Heinz Müller
Lennéstraße 1, Schloss Schwerin
19053 Schwerin
Telefon: 0385/59494-0
Telefax: 0385/59494-58
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Homepage: http://www.lfd.m-v.de
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: shop@kaminofengalerie.de
Ergänzende Datenschutzhinweise zum Ratenkauf by easyCredit
Für
Ihre Bestellung bei dem Händler möchten Sie den Ratenkauf by easyCredit
der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im
folgenden TeamBank AG) nutzen. Dabei arbeitet der Händler mit der
TeamBank AG zusammen, die den Händler dabei unterstützt, die
Wahrscheinlichkeit der ordnungsgemäßen Bezahlung zu ermitteln. Um diese
Risikoprüfungen durchführen zu können, ist der Händler darauf
angewiesen, Ihre Kundendaten an die TeamBank AG zu übermitteln.
Zur
Durchführung der Risikoprüfung benötigt die TeamBank AG zudem Ihre
Einwilligung zur Übermittlung ausgewählter Daten an Auskunfteien und
andere Kooperationspartner.
Daten werden nur übermittelt, soweit Sie
in gesonderten Einwilligungserklärungen ausdrücklich zustimmen. Die
Erklärung der Einwilligungen ist selbstverständlich freiwillig. Bitte
haben Sie aber Verständnis dafür, dass Sie ohne Erteilung dieser
Einwilligung den Ratenkauf nicht nutzen können.
Vom Händler werden Daten an die TeamBank AG übermittelt, soweit Sie hierzu dem Händler Ihre Einwilligung erteilt haben. Hierbei handelt es sich um Personalien, Kontaktdaten, Kontodaten und Daten bezüglich Ihrer aktuellen und vorangegangenen Bestellungen.
Sofern
Sie der TeamBank AG eine Einwilligung erteilen, werden Bonitätsdaten
und Risikoinformationen von Auskunfteien und weiteren
Kooperationspartnern eingeholt. Bei den Bonitätsdaten handelt es sich um
Informationen, die Aufschluss über Ihre Bonität geben, wie z. B.
Angaben über etwaige titulierte Forderungen gegen Sie und sonstige
Bonitätsdaten, jeweils soweit eine Nutzung nach den einschlägigen
datenschutzrechtlichen Bestimmungen zulässig ist.
Zur Vermeidung von
Betrugsfällen werden von Kooperationspartnern Risikoinformationen
eingeholt. Der Kooperationspartner erhebt und verarbeitet mit Hilfe von
Cookies und anderen Tracking-Technologien Daten zur Ermittlung des vom
Besucher dieser Website verwendeten Endgeräts und weiterer Daten über
die Nutzung der Webseite.
Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstanden Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Die TeamBank AG verarbeitet und nutzt Ihre Kundendaten, soweit dies zur Geltendmachung und Durchsetzung der abgetretenen Forderungen erforderlich ist.
Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Ferner haben Sie einen Anspruch auf kostenlose Auskunft,
Berichtigung, Sperrung und gegebenenfalls Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Ihr Anliegen richten Sie bitte an den Händler,
unter der in seinem Impressum angegeben Adresse. Bezüglich der über Sie
gespeicherten Daten bei den Auskunfteien, erhalten Sie die
entsprechenden Auskünfte direkt von den jeweiligen Auskunfteien:
• Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss
• SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
• Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
Bitte beachten Sie zusätzlich die Datenschutzhinweise des Händlers.